Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • // Aktuelle Ausgabe
  • // Archiv
  • // Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
  • // EDITIONEN
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 51 (2011): VISUELLE MIGRATIONEN

Nr. 51 (2011): VISUELLE MIGRATIONEN

Bild-Bewegungen zwischen Zeiten, Medien und Kulturen
DOI: https://doi.org/10.57871/fkw512011
Veröffentlicht: 2014-01-27
  • Inhalt
    • PDF
  • Editorial
    • PDF

Artikel

  • Visuelle Migrationen – Bild-Bewegungen zwischen Zeiten, Medien und Kulturen
    Kerstin Brandes
    • PDF
  • Bildlektüren und Migrationen
    Silke Wenk, Rebecca Krebs
    • PDF
  • Fiction is Plural – nation, gender, autofiction
    - EUROZENTRIKA
    • PDF
  • Nachrichten aus dem Black Atlantic. Das Schiff als Bedeutungsträger im Kontext von (Post-)Kolonialismus und Globalisierung
    Melanie Ulz
    • PDF
  • Bildpostkarten in der visuellen Ökonomie des Black Atlantic um 1900: Kontraste, Bewegung, Migration
    Astrid Kusser
    • PDF
  • FormatWechsel, Bilderzirkulation und visuelle queere Politiken. Iké Udé und das strukturelle Paradox des Cover Girls
    Barbara Paul
    • PDF
  • Portrait, Travelogues und Weblogs – zu visuellen Migrationen der Hottentotten-Venus
    Kerstin Brandes
    • PDF

Edition

  • "fliehkraft"
    Moira Zoitl
    • HTML
    • PDF
  • Treffende Zusammenschnitte. Moira Zoitls Installation "Fliehkraft"
    Ute Vorkoeper
    • PDF

Rezensionen

  • Sigrid Schade, Silke Wenk: Studien zur visuellen Kultur. Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld. Transcript Verlag. Bielefeld 2011.
    Edith Futscher
    • PDF

Informationsteil

  • Bildnachweise
    • PDF
  • AutorInnen
    • PDF

Impressum

  • Impressum
    • PDF
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

ISSN 2197 - 6910 FKW WIRD GEFÖRDERT DURCH

Mariann Steegmann InstitutInstitute for Cultural Studies (ICS)DFG

Über dieses Publikationssystem