Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • // Aktuelle Ausgabe
  • // Archiv
  • // Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
  • // EDITIONEN
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 47 (2009): UNENTSCHIEDEN

Nr. 47 (2009): UNENTSCHIEDEN

Paradoxien des Hypes von Feminismen in Kunst und Kultur
DOI: https://doi.org/10.57871/fkw472009
Veröffentlicht: 2014-01-27
  • Inhalt
    • PDF

Einleitung

  • Einleitung. Unentschieden – Paradoxien des Hypes von Feminismen in Kunst und Kultur
    Rachel Mader
    • PDF

Artikel

  • "... Ich kann nicht anders ..." oder "Canon paradox": Zur biographischen und künstlerischen Neuaufstellung der Paula Modersohn-Becker
    Carola Muysers
    • PDF
  • Mehr Öffentlichkeit für weniger Feminismus. Ein kommentiertes Gespräch mit Andrea Saemann und Katrin Grögel über das Projekt Performance Saga und die Verweigerung eines politischen Bekenntnisses
    Barbara Preisig
    • PDF
  • Frau-Sein verkauft sich gut – Überlegungen und Thesen zu Kunst, Karriere, Geschlecht und Vermarktung
    Rachel Mader
    • PDF
  • Equal but different: questions about rights, statistics and feminist strageties for change
    Katy Deepwell
    • PDF
  • Unbeschreiblich Weiblich
    Sylvia Kafehsy
    • PDF

Edition

  • "Die kluge und die törichte Jungfrau" 2007/2009
    Isabelle Krieg
    • HTML
    • PDF

Rezensionen

  • Global Feminisms. New Directions in Contemporary Art, hg. Linda Nochlin und Maura Reilly, Brooklyn Museum New York, 2007
    Sarah Hilterscheid
    • PDF
  • Die Faszination des Exotischen. Exotismus, Rassismus und Sexismus in der Kunst, Wilhelm Fink Verlag, München 2007
    Melanie Ulz, Kea Wienand
    • PDF

Informationsteil

  • AutorInnen
    • PDF
  • Bildnachweise
    • PDF

Impressum

  • Impressum
    • PDF
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

ISSN 2197 - 6910 FKW WIRD GEFÖRDERT DURCH

Mariann Steegmann InstitutInstitute for Cultural Studies (ICS)DFG

Über dieses Publikationssystem