Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • // Aktuelle Ausgabe
  • // Archiv
  • // Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
  • // EDITIONEN
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 17 (1994): MODE

Nr. 17 (1994): MODE

DOI: https://doi.org/10.57871/fkw171994
Veröffentlicht: 2014-01-27
  • Inhalt
    • PDF
  • Editorial
    • PDF

Einleitung

  • Einleitung: "The pleasure of self-display" oder "die Abhängigkeit von der Mode… ist immer noch besser als von der Natur"
    Katharina Sykora
    • PDF

Artikel

  • "Whoso doth the breeches wear lives a life as free as air"
    Hanne Loreck
    • PDF
  • Zwischen konstruktivistischer "Prozodezda" und extravaganter Robe - russische Avantgardistinnen als Modegestalterinnen
    Ada Raev
    • PDF
  • Die Spanierin: Nationaltracht als Form weiblicher Mythisierung und deren Überschreitung im Cross-Dressing der Torera
    Birgit Thiemann
    • PDF
  • Hannah Wilke: Bilder vollständiger und unvollständiger Schönheit
    Anette Kubitza
    • PDF
  • Dekonstruktive Mode
    Barbara Vinken
    • PDF
  • Vom Korsett zum Body-Shaping - Von den Bloomers zu den Jeans. Zum Verhältnis von Mode und Emanzipation
    Katharina Sykora
    • PDF
  • Seminare zur Kostümkunde - ein Erfahrungsbericht
    Cordula Bischoff
    • PDF
  • Georg Simmels Psychologie des Schmucks. Vom Diamanten zur Glühbirne
    Carrie Asman
    • PDF
  • Geschlechtliche Prahlsucht des Mannes zu Beginn der Neuzeit. Ein Beitrag über das Phänomen Schamkapsel als Zeichen männlicher Selbstmanifestation
    Gundula Wolter
    • PDF

Edition

  • Edition Nr. 5: Anne Jud. "La Figure - Die Performerin", 1993/94
    keine Autorin
    • PDF

Informationsteil

  • Autorinnen und Infoteil
    • PDF

Impressum

  • Impressum
    • PDF
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

ISSN 2197 - 6910 FKW WIRD GEFÖRDERT DURCH

Mariann Steegmann InstitutInstitute for Cultural Studies (ICS)DFG

Über dieses Publikationssystem